Traditionelle Bahneröffnung des LK Weiche bei Kaiserwetter
Flensburg – Mit großer Spannung wurde die Wiedereröffnung des Stadions erwartet. Mit einem Teilnehmerrekord von über 420 Startern aus 42 Vereinen, Gästen aus dem gesamten norddeutschen Raum und mit so vielen Normerfüllungen zur Deutschen Meisterschaft wie noch nie zu Saisonbeginn wurden alle Erwartungen übertroffen. Sehr erfreulich war auch die hohe Anzahl an Startern aus Flensburg und Glücksburg, die nach den letzten Jahren bei der Ersatzveranstaltung in Bredstedt sich mehr als verfünffacht hat.
Gespickt waren die Wettkämpfe mit herausragenden Leistungen: So segelte beim Speerwurf der 800g-Speer von Niklas Sagawe (TSG Bergedorf) auf beeindruckende 72,20 Meter. Auch Jorge Reitz (LG Flensburg) konnte mit 60,62 m und der Erfüllung der DM-Norm herausragende Würfe zeigen.
Im Diskus siegte bei den Frauen Janne Petersen-Feddersen (Kieler TB), die das 1kg-Gerät auf 47,76m beförderte. Lova König (WU16/ LG Flensburg) gelang mit 32,25m hier auch gleich zu Saisonstart die Quali zur Deutschen Meisterschaft.
Auf der 100m-Sprintbahn ging es erstmal gleich auf 8 Bahnen nebeneinander auf die Jagd nach neuen Bestleistungen. Hier konnte Jakob Bauerschlag (Kieler TB) mit 11.03 sec die schnellste Zeit des Tages aufweisen. Mit starken 12,21sec lief Noée Jolina Zander (WU18 KTB) zudem in der weiblichen Konkurrenz das schnellste Rennen.
Über die zwei Runden-Distanz gab es gut besetzte Rennen. Im schnellsten Rennen lief Frederik Brandis (KTB/MU20) in 1:57min unter die zwei Minuten-Marke. In der weiblichen Konkurrenz lief Mina Ullmann (LG-Flensburg) die schnellste Zeit mit 2:14,19min und erfüllte sich gleich im ersten Rennen den Traum von der DM-Teilnahme. Zurzeit ist dieses die deutsche Jahresbestleistung.
Über 400m lief Tjark Schult mit 49,14sec gleich zu Saisonstart eine neue Bestzeit und setzte sich hiermit auf Rang 4 der deutschen Bestenliste und holte als vierter Flensburger LG-Athlet die deutsche Quali.
Im Weitsprung, über die Hürdendistanzen, Kugelstoßen und auch über weitere Sprintstrecken konnte auch die Nachwuchsathleten der Region einen Saisoneinstieg feiern und die Veranstaltung zum Einstieg in die Sommersaison nutzen.
Vormittags hatten bereits über 140 Kinder der Altersklassen M/W 6 bis U12 das Kaiserwetter für einen schönen und erfolgreichen Dreikampf genutzt. Die Pokale verteilten sich über unzählige Vereine und jedes Kind erhielt eine Medaille.
Viel Spannung gab es auch auf der Seite der Veranstalter, da die Durchführung eines so großen Sportfests nach zwei Jahren Pause die ehrenamtlichen Strukturen äußerst fordern. Mit über 1300 Starts in verschiedenen Disziplinen mit teils je 6 Versuchen gab es viel zu messen und zu organisieren. Jan Dreier als 1.Vorsitzender konnte den Tag kaum in Worte fassen:“ Die Veranstaltung war in ihrer Komplexität, Größe und dem Anspruch nach zwei Jahren schon eine Art Grenzerfahrung. Ich bin überwältigt über den Zuspruch an Meldungen und die tollen Leistungen, aber auch sehr glücklich, wie viele Helfer aus dem Verein bis zu 14 Zeitstunden auf der Anlage sich eingebracht haben. Teils waren über 60 -80 Helfer gleichzeitig aktiv. Für die Kinder und Nachwuchsathleten war es zudem sehr wichtig, dass wieder in der Region ein großes Sportfest durchgeführt werden kann. Die Sportanlage und auch die Organisation hat den Härtetest bestanden.“
Bilder folgen dieses Wochenende
